Achtsame Schule
Auf der Schule, auf Schüler:innen, auf Lehrer:innen liegt eine hoher Erwartungsdruck. Viele soziale Interaktionen, der Arbeitsmarkt erwartet gut ausgebildete Schüler:innen und die Konzentration wird durch die ständige Ablenkbarkeit der digitalen Verlockungen unterbrochen. Wie kann Achtsamkeit hier helfen? Durch das Trainieren von Gegenwärtigkeit erhöht sich die Konzentration und Fähigkeit zur Emotionsregulation, aber auch der gesunde Umgang mit sich selbst und anderen Menschen. Das sind Kompetenzen, die Schüler:innen wie Lehrer:innen gesünder und zufriedener durch die aufregenden Jahre der Schulzeit führen.

Achtsamkeit für Schüler:Innen
Altersgerechte Achtsamkeitsübungen werden in einer kontinuierlichen und alltagsnahen Art und Weise vermittelt. Wenn die Zeiten es wieder erlauben, dann wird dieses Format in kleinen Gruppen von 10-15 Schüler:innen angeboten. Themenschwerpunkte sind Körperwahrnehmung, Konzentration und Fokus, Umgang mit dem Stress des Heranwachsens, Umgang mit Leistungsdruck und Erholung.
Achtsamkeit für Lehrer:Innen
Lehrer:innen geben oft viel. Dennoch sind sie oft auch viel Stress ausgesetzt. Die Lautstärke, schwierige soziale Interaktionen mit Schüler:innen und der Erwartungsdruck der Eltern. Grade in den sozialen Berufen ist eine gute Selbstfürsorge und eine kontinuierliche Stressprävention sehr wichtig.
In dem Achtsamkeitsprogramm für Lehrer:innen sollen diese Aspekte beleuchtet und die Stärkung der eigenen Resilienz gefördert werden.
